Issue:
Ich habe einen manuellen Scan(fsanalyze) als Nicht-Root-Benutzer in Linux Security 64 (LS64) gestartet und er schlägt mit der folgenden Fehlermeldung fehl:
fsanalyze: Verbindung zu pmd fehlgeschlagen: Verbindung zum Strg-Socket fehlgeschlagen: /opt/f-secure/linuxsecurity/var/lspmd/run/socket: Berechtigung verweigert
Resolution:
Wenn ein Nicht-Root-Benutzer den fsanalyze-Befehl ausführt, wird „Berechtigung verweigert“ ausgegeben, die Datei wird jedoch weiterhin vom fsanalyze- Tool gescannt.
Hier ist eine Beispielausgabe:
[azlaaz@ip-192-168-175-229 Desktop]$ /opt/f-secure/linuxsecurity/bin/fsanalyze --list test.txt
fsanalyze: failed to connect to pmd:failed to connect to ctrl socket: /opt/f-secure/linuxsecurity/var/lspmd/run/socket: Permission denied
test.txt: result=clean
Engine versions: F-Secure Corporation Aquarius/18.0.790/2021-08-25_02 F-Secure Corporation Hydra/6.0.391/2021-08-25_01 F-Secure Corporation FMLib/17.0.607.475 (cf1875a)/2020-04-07_01 fsicapd/2.0.202
1 files scanned
Die Auswirkung dieses Fehlers besteht darin, dass Warnungen (Scan und Erkennungen) nicht an den Richtlinienmanager und das Syslog gesendet werden. Wenn daher beispielsweise ein Nicht-Root-Benutzer eine Eicar-Datei mit dem fsanalyze- Tool scannt, wird das Erkennung nicht an Syslog und Policy Manager gesendet. Es wird nur für diesen Nicht-Root-Benutzer auf dem Terminal angezeigt.
Das bekannte Problem wird auch im LS64- Änderungsprotokoll im Rahmen des neuesten Komponenten-Updates vom 18. August aufgezeichnet.
Bekannte Probleme:
・Das Scannen von Dateien als Nicht-Root-Benutzer mit dem Befehlszeilendienstprogramm fsanalyze führt dazu, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Article no: 000015618
![powered by Google Translate](https://us.v-cdn.net/6032052/uploads/GB5QKNE9FEQC/greyscale-regular.png)
The content of this article has been machine translated from the English source article.
While reasonable efforts have been made to provide accurate translations, there may still be translation errors.