Issue:
So blockieren oder zulassen (ausschließen) Sie Websites mit der Browsing-Schutzfunktion von Elements Endpoint Protection.
Kann dies auch über die lokale WithSecure-Client-Benutzeroberfläche erfolgen, ohne dass dies über das Elements Endpoint Protection-Portal erfolgen muss?
Resolution:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Website entweder zu blockieren oder über das Endpoint Protection-Geräteprofil zuzulassen:
- Melden Sie sich beim Elements Endpoint Protection Portal an
- Gehen Sie zur Seite „Profile“.
- Wählen Sie das Profil aus, das Sie bearbeiten möchten
- Gehen Sie zur Seite Browserschutzeinstellungen
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Website-Ausnahmen“ und aktivieren Sie ihn
- Klicken Sie im Abschnitt „Sites“ unter „Zugelassene Sites“ oder „Abgelehnte Sites“ auf Site hinzufügen , je nachdem, was Sie tun möchten
- Fügen Sie die URL-Adresse der Website hinzu
- Klicken Sie auf Speichern und veröffentlichen
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie über Administrator für den Computer verfügen, da zum Ändern von Einstellungen Zugriff auf Administrator erforderlich ist.
- Öffnen Sie den WithSecure Elements Agent und gehen Sie zu Einstellungen
- Gehen Sie zur Registerkarte „Sicheres Surfen“.
- Klicken Sie auf Website-Ausnahmen anzeigen (Sie werden aufgefordert, den Administrator-Benutzernamen und das Kennwort einzugeben).
- Wählen Sie die Registerkarte „Zulässig “ oder „Verweigert“ .
- Klicken Sie auf Hinzufügen...
- Geben Sie die URL der Website ein und klicken Sie auf OK
Article no: 000029771
The content of this article has been machine translated from the English source article.
While reasonable efforts have been made to provide accurate translations, there may still be translation errors.