Issue:
Mit Secure Elements Mobile Protection Network Protection (VPN) kommt es zu Langsamkeit oder Verbindungsproblemen bei bestimmten Anwendungen, wie z. B. Google Play-Updates, WhatsApp- und Teams-Nachrichten.
Resolution:
Stellen Sie sicher, dass die Akkuoptimierung für Elements Mobile Protection auf dem Android-Gerät deaktiviert ist. Wenn Batterieoptimierungen zulassen, dass die Elements Mobile Protection-Anwendung bei ausgeschaltetem (gesperrtem) Bildschirm in den Ruhezustand versetzt wird, dürfen keine Daten fließen, bis der Bildschirm entsperrt ist. Dies führt dazu, dass nach dem Entsperren des Bildschirms Teams-/WhatsApp-Nachrichten eintreffen und Push-Benachrichtigungen angezeigt werden.
Auf Samsung-Android-Geräten können Sie beispielsweise die Akkuoptimierung nur für die Elements Mobile Protection-Anwendung deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Anwendung „Einstellungen“ auf dem Android-Gerät
- Gehen Sie zu Apps
- Klicken Sie in der Liste auf die Anwendung „Elements Mobile Protection“.
- Klicken Sie auf Batterie
- Wählen Sie die Einstellung „Uneingeschränkt“ (Erlauben Sie dieser App, den Akku ohne Einschränkungen im Hintergrund zu nutzen. Dies kann die Akkulaufzeit verkürzen.
Nach diesen Schritten ist Elements Mobile Protection nicht mehr von der Akkuoptimierung betroffen und die Daten sollten auch dann fließen, wenn der Telefonbildschirm gesperrt ist.
Das Deaktivieren der Akkuoptimierung unterscheidet sich stark zwischen den Herstellern von Android-Geräten. Anleitungen für verschiedene Gerätetypen finden Sie hier: https://dontkillmyapp.com/
In den neuesten Versionen des Produkts können Sie bestimmte Apps so einstellen, dass sie die VPN Konnektivität umgehen, wenn ihre Leistung aus irgendeinem Grund dadurch beeinträchtigt wird.
So fügen Sie vertrauenswürdige Anwendungen aus dem Elements Endpoint Protection-Portalprofil hinzu:
- Melden Sie sich beim Elements Security Center an
- Klicken Sie auf Profile
- Öffnen Sie die Registerkarte Für Mobiltelefone
- Öffnen Sie das betreffende Profil
- Gehen Sie unter Netzwerkschutz zu Vertrauenswürdige Anwendungen
- Klicken Sie auf Anwendung hinzufügen
- Vervollständigen Sie den Namen und die Paket-ID der App
- Klicken Sie auf Speichern und veröffentlichen
- Gehen Sie zum Google Play Store für Apps
- Geben Sie den App-Namen in das Suchfeld ein
- Wählen Sie die App aus, die Sie suchen
- Überprüfen Sie die URL für den Namen der Android-App und kopieren Sie den Namen. Den App-Namen finden Sie im Link zwischen „id=" und „&hl".
So fügen Sie Apps lokal auf dem Gerät hinzu und umgehen den VPN Schutz:
- Öffnen Sie die Elements Mobile Protection-Anwendung
- Klicken Sie auf Netzwerkschutz
- Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Einstellungen“ .
- Klicken Sie auf Apps, die VPN umgehen
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Anwendungsnamen
- Klicken Sie auf den Rückwärtspfeil
Article no: 000034636
The content of this article has been machine translated from the English source article.
While reasonable efforts have been made to provide accurate translations, there may still be translation errors.