Issue:
In diesem Artikel werden die Schritte zum Generieren von fsdiag-Debug-Protokollen (auch als vollständige Protokollierung bezeichnet) für Elements EPP für Computer, Elements EPP für Server, Client Security 16 und Server Security 16 oder höher beschrieben.
In einigen Fällen benötigt der technische Support Debug-Diagnoseprotokolle, um Probleme genauer untersuchen zu können.
Resolution:
Wenn die vollständige Debug-Protokollierung aktiviert ist, sammelt ein Fsdiag ausführlichere und zusätzliche Protokolldateien, die bei der Untersuchung einiger Probleme hilfreich sind.
Die Debug-Protokollierung kann in den folgenden Produkten direkt über die WithSecure Benutzeroberfläche aktiviert werden: Elements EPP für Computer, Elements EPP für Server und Client Security 16 und höher. Die Debug-Protokollierung kann auch über das Elements Security Center im Endpoint-Protection-Portal aktiviert werden.
Schritte zum Aktivieren der erweiterten Debug-Protokollierung (vollständige Protokollierung) auf einem Windows-System für:
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des WithSecure -Produkts
- Wählen Sie Einstellungen (Zahnradsymbol)
- Wählen Sie Einstellungen bearbeiten
- Klicken Sie in der Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung auf „Ja“ (geben Sie bei Bedarf die Administratoranmeldeinformationen ein).
- Wählen Sie Support
- Aktivieren Sie im Abschnitt „Tools“ die Debug-Protokollierung, indem Sie unten auf den Ein-/Aus-Schalter tippen . Die Debug-Protokollierung hilft dem Kundensupport bei der Analyse von Problemen.
- Reproduzieren Sie die Schritte, die das ursprüngliche Problem verursacht haben, und notieren Sie sich den genauen Zeitpunkt des Problems.
- Erstellen Sie eine WSDIAG-Diagnosedatei, indem Sie die unter diesem Link erläuterten Schritte befolgen: Wie erstelle oder generiere ich eine WSDIAG-Diagnosedatei auf einem Windows-Computer? - WithSecure Community
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des F-Secure-Produkts
- Wählen Sie Einstellungen (Zahnradsymbol)
- Wählen Sie Einstellungen bearbeiten
- Klicken Sie in der Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung auf „Ja“ (geben Sie bei Bedarf die Administratoranmeldeinformationen ein).
- Wählen Sie Support
- Deaktivieren Sie im Abschnitt „Tools“ die Debug-Protokollierung, indem Sie unten auf den Ein-/Aus-Schalter tippen . Die Debug-Protokollierung hilft dem Kundensupport bei der Analyse von Problemen.
Schritte zum Aktivieren der erweiterten Debug-Protokollierung (vollständige Protokollierung) über das Elements Endpoint Protection Portal- Melden Sie sich beim Elements Security Center unter https://elements.withsecure.com an
- Wählen Sie End Point Protection über die Navigationsleiste aus.
- Wählen Sie „Geräte“ mithilfe der Navigationsleiste aus.
- Wählen Sie ein oder mehrere Geräte aus, indem Sie das Kontrollkästchen vor dem Gerät aktivieren.
- Wählen Sie über die Schaltfläche „Diagnosevorgänge“ die Option „Debug-Protokollierung aktivieren“ aus .
- Wählen Sie eine Option für die Dauer der Debugprotokollierung aus. Die Standardoption ist 2 Stunden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Einschalten .
- Reproduzieren Sie den problematischen Vorgang.
Falls die oben beschriebenen Optionen nicht verfügbar sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:- Laden Sie das Debug-Tool von download.f-secure.com/support/tools/CCF-logging-tool/fsloglevel.exe herunter
- Doppelklicken Sie auf fsloglevel.exe
- Wählen Sie „Vollständige Protokollierung“
- Klicken Sie auf OK
- Starten Sie den Computer neu
- Reproduzieren Sie die Schritte, die das ursprüngliche Problem verursacht haben, und notieren Sie sich den genauen Zeitpunkt des Problems.
- Erstellen Sie eine FSDIAG-Diagnosedatei, indem Sie die unter diesem Link erläuterten Schritte befolgen: Wie erstelle oder generiere ich eine WSDIAG-Diagnosedatei auf einem Windows-Computer? - WithSecure Community
- Führen Sie das Tool fsloglevel.exe nach dem Senden der Protokolle ein zweites Mal aus
- Klicken Sie auf „Normale Protokollierung“, um den Debug-Modus auszuschalten (der Debug-Modus verlangsamt den Computer etwas).
Article no: 000009164

The content of this article has been machine translated from the English source article.
While reasonable efforts have been made to provide accurate translations, there may still be translation errors.